Dieses Seite ist rein privaten und nicht kommerziellen
Ursprungs.
Einige Produkte können zwar käuflich erworben werden,
die angegeben Preise sollen jedoch nur den Selbstkostenanteil der
Herstellung decken.
Die beschriebene Hard- und Software dient zu "Basteleien" im
Hobby-Bereich,
und soll den Einstieg für eigene private Projekte erleichtern.
Alle Informationen, Evaluierungs-Boards und deren weiteren (Liefer-)bestandteile,
sowohl Hard- als auch Software, werden nur für den privaten Laboreinsatz
bereitgestellt.
Es wird keine Garantie für Schäden an Geräten und Personen übernommen,
die durch den Einsatz der Evaluierungs-Boards bzw. Software entstehen.
Alle auf diesen Seiten verwendeten Markennamen, Warenzeichen,
Produktbezeichnungen, deren Abkürzungen und Logos
sind Eigentum der
betreffenden Unternehmen und werden als geschützt anerkannt.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,
dass man
durch die Aufbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat.
Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem
man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Ich möchten ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die
Gestaltung und die Inhalte der hier verlinkten Seiten habe.
Deshalb
distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der hier
angegebenen Links.
EVB-MB90F387mini (EVB-90360mini / EVB-90385mini / EVB-90455mini / EVB-90895mini)
Die EVB-minis sind
mit 50 mm x 40 mm die kleinsten Evaluationboards. Die Platinen verfügen über Spannungsregler, 1x RS232, 1x CAN,
1x LED sowie FlashKit-Programmierinterface. Neben dem 4 MHz Hauptquarz kann ein
zusätzlicher 32 kHz Quarz bestückt werden. MB90360 Series: 64K Flash, 3K RAM, 2x High-Speed UART, 1x CAN MB90385 Series: 64K Flash, 2K RAM, 1x UART, 1x CAN MB90455 Series: 24K/32K/64K Flash, 2K RAM, 1x UART MB90895 Series: 64K Dual-Flash, 3K RAM, 2x UART, 1x CAN |
![]() |
|
Preis: 39 € |
Das EVB-MB90F387 dient sowohl als
Evaluationboard kann aber auch direkt als universelles Bedienterminal
eingesetzt werden. Es verfügt über 1x RS232 (SUB-D9F), 1x CAN (SUB-D9M),
8x LEDs, 1x User Button, 1x Reset Button sowie zwei 14
poligen Kontaktreihen, um ein optionales alphanumerische LC-Display mit
HD44780 kompatiblen Controller anzuschließen. Selbstverständlich sind
auch Spannungsregler und ein FlashKit-Programmierinterface integriert.. Neben dem 4 MHz Hauptquarz kann ein
zusätzlicher 32 kHz Quarz bestückt werden. Alle Pins des Microcontroller sind an den zwei 24 pin Pfostenleisten
MB90360 Series: 64K Flash, 3K RAM, 2x High-Speed UART, 1x CAN |
![]() |
|
Preis: 79 € |
Das EVB-MB90F543 dient als Adapterplatine
(80mm x 62mm) und einfaches Evaluationboard für eine Vielzahl von Fujitsu
Microcontroller im 100pin QFP M06 Gehäuse. Es verfügt eine UART
(SUB-D9F), 4x LED, 4x User- / 1x Reset-Button und Spannungsregler. Neben dem 4 MHz Hauptquarz kann ein
zusätzlicher 32 kHz Quarz bestückt werden. |
![]() |
|
Preis: 59 € |
Data2Array (letzte Änderung: 10.01.2006)
Das Tool "Data2Array" konvertiert
MHX- in Binär-Dateien, |
|||
Lizenz: Freeware |
PRJrename (letzte Änderung: 24.07.2012, V2.1.03)
Das Tool "PRJrename" erlaubt die
einfache Umbenennung von Microcontroller Projekten, die mit Fujitsu's Softune Workbench (16LX/16FX)
oder für Fujitsu FM3 mit IAR Embedded Workbench oder KEIL µVision erzeugt wurden. |
|||
Lizenz: Freeware |
FLASHly (letzte Änderung: 31.10.2016 V3.2)
Das Tool "FLASHly" erlaubt die
einfache Programmierung von Fujitsu/Spansion/Cypress Microcontrollern. |
|||
Lizenz: Freeware (Standard Version) |
Bewegungsmelder (letzte Änderung: 15.09.2009)
Der IR-Bewegungsmelder basiert auf dem
EVB-MB90F387mini und findet leicht Platz in einer Aufputzdose. |
![]() |
||
|
mcu.emea.fujitsu.com |
Datasheets, Hardwaremanual, Software-Examples |
![]() |
www.accemic.de |
Monitor-Debugger für Fujitsu-Microcontroller |
![]() |
www.glyn.de |
Distributor für Fujitsu-Microcontroller |
![]() |
www.ebv.de |
Distributor für Fujitsu-Microcontroller |
Fragen und Anregungen bitte an:
holgerium-elektronik@gmx.de